Ein wichtiges Anliegen ist die Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Damit sind nicht nur öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Rathäuser und Volkshochschulen gemeint, sondern auch Gebäude, die für die öffentliche Nutzung vorgesehen sind, sich aber im Privatbesitz befinden, wie zum Beispiel Arztpraxen, Kinos und Geschäfte. Hier finden Sie Umsetzungstipps, wie diese Gebäude geplant werden müssen, damit sie barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.
Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung
Barrierefreiheit umsetzen
In diesem Bereich finden Sie Umsetzungstipps und Beispiele zur Umsetzung von Barrierefreiheit. Filtern Sie nach Themen, z. B. Gebäude oder Leichte Sprache, oder nach Anwendungsbereichen, z. B. Events und Veranstaltung oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Lassen Sie sich unter A - Z alle Umsetzungstipps und Beispiele in alphabetischer Reihenfolge anzeigen oder durchsuchen Sie die Titel aller Umsetzungstipps und Beispiele unter dem Reiter Suche.
Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung
Bürgerinnen und Bürger haben aus vielfältigen Gründen Kontakt zur öffentlichen Verwaltung. Zum Beispiel müssen Ausweise beantragt, Umzüge übermittelt, Führerschein Angelegenheiten erledigt und Eheschließungen oder Ehescheidungen vollzogen werden.
Die Kommunikation ist dabei entscheidet. Sie kann für Menschen mit Behinderungen schwierig oder unmöglich werden, wenn die Terminbuchung im Internet nicht so gestaltet ist, dass sie von Vorlesesoftware erfasst werden kann oder Anträge nicht in Leichte Sprache übersetzt werden. Müssen Termine vor Ort wahrgenommen werden, kann eine fehlende Höranlage die Kommunikation erschweren oder bauliche Gegebenheiten einen Besuch zum Beispiel durch fehlende Aufzüge oder Rampen ganz verhindern.
In diesem Anwendungsbereich erfahren Sie unter anderem, was ein Dokument barrierefrei macht, wer beteiligt werden muss, wenn ein öffentliches Gebäude um- oder neugebaut wird und wo Sie sich über Fördermöglichkeiten informieren können.
Gebäude
Umsetzungstipps
- Bauordnung Nordrhein-Westfalen
Welche gesetzlichen Bestimmungen sind nach der Bauordnung beim barrierefreien Bauen zu beachten? - Öffentlich zugängliche Gebäude
Welche Gebäude gelten als öffentlich zugänglich? - Neubau, Umbau und Änderung von Gebäuden, Bestandsschutz
Was ist beim Neubau, Umbau und der Änderung von Gebäuden zu beachten? Wann gilt ein Bestandsschutz? - Bestandsaufnahme NRW
So können Kommunen und Gebäude-Eigentümer Veränderungen initiieren und Probleme angehen - Denkmalschutz und Barrierefreiheit
Baudenkmäler sollen zukünftig auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein
Beispiele
- Barrierefreie Stellplätze in Garagen und Parkhäusern
Besonderheiten beim Parken in geschlossenen Gebäuden - Orientierung durch Wegeführung
Orientierung auf dem Grundstück durch klare Wegeführung und „Landmarken“ - Beschilderung auf dem Grundstück
Verständlich auf einen Blick - Eingänge ins Gebäude sichtbar machen
Erkennen und finden durch besondere Auffälligkeit - Info-Tresen
Erste Anlaufstellen im Gebäude
Mobilität & Verkehr
Umsetzungstipps
- Bahn- und Bushaltestellen
Auf öffentliche Verkehrsmittel warten leichtgemacht - Gehwege und Fußgängerbereiche
Für alle sicher und leicht begeh- und berollbar
Beispiele
- Abgeschliffenes Kopfsteinpflaster
Ein Hindernis verschwindet mit Altstadtflair - Dynamische Fahrgastinformation im Haltestellenschild
Turpis nunc mi dolor ipsum elit est quis in sed neque Est tellus lacus Vestibulum netus libero scelerisque
IT & Dokumente
Umsetzungstipps
Beispiele
- Alternativtexte und zusammengesetzte Grafiken einfügen
- Nur 1 Klick genügt für barrierefreies PDF
Export aus Textverarbeitung am Beispiel von MS Word - Kontraste prüfen
Leichte Sprache
Umsetzungstipps
- Einfache und Leichte Sprache
Verschiedene Vorgehensweisen um Informationen verständlich zu machen - Qualitätssiegel für Leichte Sprache
So wird die Qualität von Texten in Leichter Sprache geprüft und gekennzeichnet
Beispiele
- Leichte Sprache: Abläufe vereinfachen
- Qualitätssiegel von Inclusion Europe
Das Europäische Logo für einfaches Lesen - Qualitätssiegel des Netzwerks Leichte Sprache
Die Marke „Gute Leichte Sprache“
Technische Hilfen
Umsetzungstipps
- Home-Office – ergonomisch und barrierefrei
So kann der Arbeitsplatz zuhause ergonomisch und barrierefrei gestaltet werden
Beispiele
Weiterführende Links
-
Förderdatenbank
Dort erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
-
InitiativeSozialraumInklusiv
Die InitiativeSozialraumInklusiv (ISI) will für mehr Barrierefreiheit in Landkreisen, Städten und Gemeinden sorgen. Sie wurde im Jahr 2018 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiiert und wird seit 2019 von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit weitergeführt.
-
Überwachungsstelle barrierefreie Informationstechnik
Um sicherzustellen, dass die Webauftritte der öffentlichen Stellen im Land den geltenden Anforderungen an die barrierefreie Informationstechnik in NRW entsprechen, werden ihre Websites und mobilen Anwendungen ab 2020 stetig überwacht.
-
BIK - Barrierefrei informieren und kommunizieren
BIK für Alle unterstützt Kommunen und Länder bei der Umsetzung von Barrierefreiheit und führt Modellprojekte mit Partnern aus der öffentlichen Verwaltung durch.
-
Teilhabe 4.0
Teilhabe 4.0 hat das Ziel, digitale Barrierefreiheit ins Bewusstsein von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu bringen, damit Menschen mit Behinderung am öffentlichen und Arbeitsleben uneingeschränkt teilhaben können.
-
Strategiepapier Leichte Sprache
Empfehlungen für Träger öffentlicher Belange zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache, beschlossen vom Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen.
-
Förderung des Fußverkehrs
Ein Handlungsleitfaden zur Förderung des Fußverkehrs in den Kommunen der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW)
-
Definition Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV
Die Definition wurde in einer Arbeitsgruppe erarbeitet. Trotz einer fehlenden Einigung stellen die Definition und auch die formulierten Mindeststandards, Hinweise zu Prioritäten und Ausnahmetatbeständen aus unserer Sicht eine wertvolle Arbeitshilfe für solche Verhandlungen vor Ort dar.
-
Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV
Hinweise für ÖPNV-Aufgabenträger zum Umgang mit der Zielbestimmung Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV des novellierten Personenbeförderungsgesetzes.