
Aktuelles
Aktuelle Meldungen

: KSL.NRW Fachtag Inklusive Gesundheit
Wie kann unser Gesundheitssystem inklusiver werden? Welche Zugänge gibt es bereits und welche Schlüssel brauchen wir, um noch mehr Inklusion zu ermöglichen? - Diese und weitere Fragen können sich die Teilnehmenden beim Fachtag "Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem" am 10.09.2025 in am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum stellen.

: DIN SPEC 33429 Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache veröffentlicht
Nach rund vier Jahren Arbeit unter Beteiligung der Agentur Barrierefrei NRW ist die neue DIN SPEC jetzt veröffentlicht worden. Alle Menschen haben auf Grundlage der UN-BRK das Recht auf barrierefreie Information und Kommunikation. Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten profitieren von Leichter Sprache. Die DIN SPEC präzisiert die gesetzlichen Anforderungen zu Leichter Sprache.
Weiterlesen … DIN SPEC 33429 Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache veröffentlicht

: VDI 6008 Blatt 1 als Gründruck veröffentlicht
Der aktualisierte Richtlinienentwurf bringt die wesentlichen Planungsgrundlagen für Barrierefreiheit auf den Punkt und orientiert sich dabei an den Anforderungen von Nutzenden und am aktuellen Stand der Technik. Die VDI 6008 setzt damit Qualitätsstandards für Planende und ausführende Gewerke.

: Bundestagswahl 2025: Wahl-O-Mat unterstützt politische Partizipation – jetzt informieren!
Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl am 23.02.2025 ist freigeschaltet und wurde laut tagesschau.de bereits mehr als neun Millionen Mal binnen 24 Stunden nach der Freischaltung Anfang Februar genutzt – ein Rekordstart. Dank der von der Bundeszentrale für politische Bildung bei der Wahl-O-Mat-Entwicklung berücksichtigten Barrierefreiheit können auch Menschen mit Behinderungen das Angebot nutzen, um sich zu Programmen der Parteien zu informieren und Perspektiven zu vergleichen.

: Update: KI-Übersetzungstools für Leichte Sprache
Künstliche Intelligenz kommt zunehmend auch bei der Übersetzung von Texten in Leichte Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Einsatz. Dazu, wie die Qualität dieser Übersetzungen aktuell einzuschätzen ist, hat die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT Bund) jetzt kritisch Stellung genommen.
Weiterlesen … Update: KI-Übersetzungstools für Leichte Sprache

: Europäischer Datenschutztag – Barrierefreiheit zählt auch beim Datenschutz
Am 28. Januar 2025 ist europäischer Datenschutztag. Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig der Schutz persönlicher Daten in der digitalen Welt ist. Doch der Datenschutz ist nicht nur eine Frage von Sicherheit und Recht. Damit alle Nutzerinnen und Nutzer Datenschutzerklärungen und Zustimmungsdialoge verstehen und nutzen können, müssen diese verständlich, zugänglich und technisch barrierefrei sein.
Weiterlesen … Europäischer Datenschutztag – Barrierefreiheit zählt auch beim Datenschutz

: Mehr digitale Barrierefreiheit in 2025
Mitte des Jahres tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch Unternehmen, ausgewählte Online-Dienstleistungen und Produkte barrierefrei anzubieten. Ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen.

: Themenreihe: Engagiert für Barrierefreiheit
Drei Expertinnen der Agentur Barrierefrei NRW haben in drei Online-Workshops der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen Ehrenamtliche kompakt zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit informiert. Die Videomitschnitte der Veranstaltungen stehen jetzt online zur Verfügung.

: Autos laden ohne Hindernisse
Ladesäulen für E-Autos sind aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken. Sie werden von der Bundesregierung gefördert und sind ein Symbol für die Verkehrswende im Individualverkehr. Damit diese Wende gelingen kann, sind E-Ladesäulen unabdingbar. Nach einer Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur wird für 2030 von einem Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladepunkten von mindestens 380.000 ausgegangen.
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: