
Aktuelles
Aktuelle Meldungen

: Wie schreibt man Alternativtexte für Bilder, Grafiken und Co.?
Sehbehinderte und blinde Menschen nutzen häufig für Computer-Arbeiten einen sogenannten Screenreader.
Dieser liest die entsprechenden Inhalte von Dokumenten und Webseiten vor. Dafür nutzt er die im Hintergrund hoffentlich angelegte Struktur eines Dokuments beziehungsweise einer Seite.
Weiterlesen … Wie schreibt man Alternativtexte für Bilder, Grafiken und Co.?

: Die App zum Spielplatz-Check
Haben Sie einen Spielplatz in der Nähe? Oder haben Sie und Ihre Kinder einen Lieblingsspielplatz? Und haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie inklusiv dieser Spielplatz eigentlich ist?
Testen Sie unseren neuen Spielplatz-Check!

: Digitale Assistenzsysteme für Senioren werden immer smarter
In den letzten Jahren wurden immer mehr Assistenzsysteme entwickelt, die Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit, Selbständigkeit und Komfort im Alltag bieten sollen. Unter der Produktgruppe 52 erhalten sie nach und nach Einzug in das Hilfsmittelverzeichnis und können bei Vorliegen eines Pflegegrads durch die Pflegekassen refinanziert werden
Weiterlesen … Digitale Assistenzsysteme für Senioren werden immer smarter

: Mit dem NRW Inklusionsscheck bis zu 2.000 € Förderung erhalten
Schnell sein, lohnt sich: Denn die Landesregierung NRW vergibt noch bis 30. September 2024 den Inklusionsscheck NRW. Mit diesem „Scheck“ werden Maßnahmen und Projekte gefördert, die die Barrierefreiheit in NRW stärken und die Teilhabe für alle Menschen erhöhen. Das kann eine barrierefreie Vereins-Webseite sein, das nächste barrierefreie Nachbarschaftsfest oder die lang ersehnte Rampe für das Clubhaus.
Weiterlesen … Mit dem NRW Inklusionsscheck bis zu 2.000 € Förderung erhalten

: Barrierefreie Angebote in Zoos und Tierparks in NRW
In drei Tagen beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien.
Damit die lang ersehnte Zeit nicht schnell zu langweiligsten Zeit mutiert, haben wir uns stichprobenartig durch das Angebot der regionalen Zoos und Tierpark-Anlagen geklickt. Dabei sind wir auf interessante barrierefreie Angebote gestoßen, die nicht nur Rollstuhlfahrende in den Fokus nehmen. Unsere Übersicht erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weiterlesen … Barrierefreie Angebote in Zoos und Tierparks in NRW

: Fachtag „Politische Partizipation für alle“ des KSL Düsseldorf
Am vergangenen Samstag fand der Fachtag „politische Partizipation“ im Kommunikations- und Inklusionszentrum „Färberei“ in Wuppertal statt, zu dem das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Düsseldorf (KSL) Behindertenbeiräte sowie Inklusions- und Behindertenbeauftragte aus NRW eingeladen hatte.
Unsere Kollegin Daria Frank von der Agentur Barrierefrei NRW informierte die Anwesenden in ihrem Vortrag über die bauliche Barrierefreiheit und gab wertvolle Tipps und praxisnahe Anwendungs- sowie Umsetzungsbeispiele.
Weiterlesen … Fachtag „Politische Partizipation für alle“ des KSL Düsseldorf

: Staatssekretär Heidmeier zu Gast bei der Agentur Barrierefrei NRW
Am vergangenen Freitag besuchte Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, die Agentur Barrierefrei NRW. Gemeinsam mit dem Vorstand der Evangelischen Stiftung Volmarstein, Markus Bachmann, und Dirk Domann als Geschäftsbereichsleiter begrüßte Wolfgang Schmitz, Leiter der Agentur, die Gäste aus Düsseldorf.
Weiterlesen … Staatssekretär Heidmeier zu Gast bei der Agentur Barrierefrei NRW

: Aus der Praxis – im Gespräch …
… mit Juliane Weber. Sie ist Pflegepädagogin und Dozentin an der Augusta Akademie in Hattingen.
Mit angehenden Pflegefachkräften unternimmt sie unter anderem auch berufliche Exkursionen in Demenz-WGs oder in die Demonstrationswohnung der Agentur Barrierefrei NRW. Von den vielen Möglichkeiten im Hilfsmittelbereich zeigen sich die Auszubildenden begeistert.

: Vortrag „Selbstständig und sicher wohnen“ online und live in Bonn
Bereits zum vierten Mal treffen sich Expertinnen und Experten zur Fachtagung „Sehen im Alter“, aktuell am 14. und 15. Juni 2024 in Bonn. Hauptanliegen der Tagung wie auch dem gleichnamigen Aktionsbündnis ist es, interdisziplinäre Lösungs- wie auch Handlungsansätze zu formulieren, um so vermeidbaren Sehverlust im Alter zu verhindern beziehungsweise den existierenden Sehverlust bestmöglich auszugleichen.
Weiterlesen … Vortrag „Selbstständig und sicher wohnen“ online und live in Bonn
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: