Privatsphäre-Einstellungen öffnen

VDI 6008 Blatt 1 als Gründruck veröffentlicht

Der aktualisierte Richtlinienentwurf bringt die wesentlichen Planungsgrundlagen für Barrierefreiheit auf den Punkt und orientiert sich dabei an den Anforderungen von Nutzenden und am aktuellen Stand der Technik. Die VDI 6008 setzt damit Qualitätsstandards für Planende und ausführende Gewerke.

Logo des VDI

Am Blatt 1 aber auch an jedem weiteren Blatt der Richtlinienreihe VDI 6008 - Barrierefreie Lebensräume haben Fachleute aus ganz Deutschland und die Agentur Barrierefrei NRW mitgearbeitet. Das Blatt 1 - Allgemeine Anforderungen und Planungsgrundlagen ist grundlegend für die Richtlinienreihe. Die Folgeblätter skizzieren praxisorientiert und fachübergreifend Ausführungsempfehlungen für die beteiligten Gewerke. Inhaltliche Schwerpunkte des neu erschienenen Gründrucks sind:

  • Die VDI 6008 als technisches Regelwerk geht von einem Behinderungsbegriff aus, der aus dem Rehabilitations- und Teilhaberecht stammt. Behinderungen entstehen da, wo Barrieren, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen erschweren oder verhindern.
  • Der Schutzzielbegriff aus der DIN 18040 wird aufgegriffen und in den Kategorien Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Nutzbarkeit, Verständlichkeit von Informationen und Gefahrenabwehr umfassend ausgelegt.
  • Die Gestaltungsprinzipien von Barrierefreiheit, beispielsweise das Fuß-Rad oder das Zwei-Sinne-Prinzip werden erklärt.
  • Den Kern der Richtlinie bildet ein Kapitel in dem die Lesenden Anforderungen an barrierefreie Lebensräume aus der Perspektive der unterschiedlichen Nutzergruppen kennenlernen.

Der Richtlinienausschuss zur VDI 6008-1 wurde von einem Mitarbeiter der Agentur Barrierefrei NRW geleitet. Die Richtlinie, wurde im Januar 2025 als Gründruck veröffentlicht und ist über DIN Media zu beziehen.

Zurück