
Aktuelles
Aktuelle Meldungen

: Behindertenbeiräte reden bei baulicher Barrierefreiheit mit
Eine Beteiligung der Behindertenbeiräte bei kommunalen Baumaßnahmen ist gesetzlich vorgeschrieben und wird in einigen Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens bereits erfolgreich praktiziert. Wir als Agentur Barrierefrei NRW bieten den Behindertenbeiräten regelmäßig kompakte Schulungen zu diesem Thema an, so auch am 24. und 25. Oktober 2023.
Weiterlesen … Behindertenbeiräte reden bei baulicher Barrierefreiheit mit

: Overlay-Tools – Lösung oder zusätzliche Barriere?
Alle Kommunen sind bei der Gestaltung ihrer Webseiten zur Barrierefreiheit verpflichtet. Eine kleine Stichprobe bei den Webseiten der größeren Städte in NRW (Städte mit mehr als 75.000 Einwohnern) zeigt leider erheblichen Nachholbedarf bezüglich digitaler Barrierefreiheit.
Weiterlesen … Overlay-Tools – Lösung oder zusätzliche Barriere?

: Schulungen zur Barrierefreiheit an der TU Dortmund
Das Wintersemester hat begonnen und damit starten auch wieder unsere Schulungen, die unsere Kollegin Daria Frank an der Technischen Universität Dortmund durchführt. Gemeinsam mit ihrem Team wird sie die angehenden Rehapädagoginnen und Rehapädagogen so unterweisen, dass diese öffentlich zugängliche Gebäude begehen und nach einem Kriterienkatalog auf Barrierefreiheit überprüfen können.
Weiterlesen … Schulungen zur Barrierefreiheit an der TU Dortmund

: ABC Barrierefrei – F wie Farbkontraste
Bei sehenden Menschen wird 80% der Informationen über das Auge aufgenommen. Ist die Sehkraft eingeschränkt oder vermindert kann der Alltag zu einer Herausforderung werden. Vor allem Helligkeitskontraste, aber auch Farbkontraste können helfen, eine bessere Wahrnehmung und damit mehr Barrierefreiheit herzustellen.

: Kommunikation leicht gemacht – Seminar über Leichte Sprache
Ob Wohngeldantrag, Orientierungsplan oder die Führung im Heimatmuseum – Kommunikation bestimmt unseren Alltag und kann diesen auch beschweren. Denn oftmals sind Formulare, Informationsblätter oder Broschüren nur schwierig zu verstehen und daher nicht für alle Menschen zugänglich.
Weiterlesen … Kommunikation leicht gemacht – Seminar über Leichte Sprache

: Am 23.09. ist Internationaler Tag der Gebärdensprache
In Deutschland leben laut Deutschen Gehörlosen-Bund e. V. etwa 80.000 gehörlose Personen. Das entspreche einem Gehörlosen-Anteil von 0,1 % in Bezug auf die Gesamtbevölkerung. Nach Aussagen des Vereins kommunizieren Gehörlose oder hochgradig schwerhörige Personen vorwiegend in der Gebärdensprache. Doch wie hat sich die Gebärdensprache überhaupt entwickelt? Eine kleine Zusammenfassung.
Weiterlesen … Am 23.09. ist Internationaler Tag der Gebärdensprache

: Erste Eindrücke von der REHACARE 2023 - wir sind dabei
Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege (REHACARE) findet zurzeit in den Düsseldorfer Messehallen statt und geht noch bis Samstag, 16. September 2023.
Gemeinsam mit anderen Projektpartnern präsentieren wir uns in der Halle 6 am Stand D15 des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Weiterlesen … Erste Eindrücke von der REHACARE 2023 - wir sind dabei

: Wohnraumanpassung bei Demenz-Erkrankung
Häufig ist es nicht auf den ersten Blick ersichtlich, ob ein Mensch an einer Demenz erkrankt ist oder nicht. Eine verbindliche Aussage können Demenztests geben. Durch die Erkrankung können unangenehme Situationen entstehen, sowohl für den Menschen mit Demenz als auch für die Anderen. Damit Menschen mit Demenz selbstständig und sicher in ihrer Wohnung so lange wie möglich verbleiben können, haben wir einige Lösungsansätze zusammengestellt.

: Gibt es in NRW die Pflicht zum barrierefreien Bauen?
Diese und weitere Fragen beantwortete Martin Philippi, unser Experte für barrierefreies Bauen in der Agentur, während einer Fachveranstaltung der LAG Selbsthilfe NRW am 28. August 2023 in Dortmund.
Im Rahmen seines Vortrages stellte Philippi den Teilnehmenden des LAG Arbeitskreises „Wohnen, öffentlicher Raum und Mobilität“ die gesetzlichen Bestimmungen zum barrierefreien Bauen vor.
Weiterlesen … Gibt es in NRW die Pflicht zum barrierefreien Bauen?
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: