DVfR veröffentlicht Empfehlungen zur Verbesserung der teilhabeorientierten Rollstuhlversorgung
Die Stellungnahme, die im ständigen Hilfsmittelausschuss der DVfR (Deutsche Vereinigung für Rehabilitation) von einer multiprofessionellen Arbeitsgruppe mit Beteiligung des FTB erarbeitet wurde, enthält neben Empfehlungen zur Verbesserung des Versorgungsprozesses auch Forderungen zu Veränderungen im Versorgungssystem. Das Papier betont die besondere Bedeutung von Umgebungsfaktoren der Nutzer und eines multiprofessionell begleiteten, herstellerunabhängigen Versorgungsprozesses.
„Eine bedarfsgerechte Rollstuhlversorgung hängt nicht allein von der richtigen Produktwahl, der technisch korrekten Ausführung und der Funktionsfähigkeit des Rollstuhls ab. Ebenso wichtig ist, dass die Rollstuhlnutzerinnen und -nutzer im Versorgungsprozess kompetent und umfassend beraten werden, und dass dabei ihre Teilhabeziele und Kontextfaktoren berücksichtigt werden.“
Die Stellungnahme der DVfR finden Sie hier zum
Herunterladen als barrierefreies Dokument .
Einen ausführlicheren Kommentar finden Sie auf den Internetseiten der DVfR.
Erstellt am 05.07.18