Privatsphäre-Einstellungen öffnen
Fotos zu den Themen: hören, verstehen, gehen, sehen

Barrierefreiheit. Einfach. Machen.

20 Jahre Agentur Barrierefrei NRW

Das sind 20 Jahre Einsatz für die Barrierefreiheit und für die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Seit Juni 2005 informiert und berät die Agentur Barrierefrei NRW insbesondere Interessenverbände von Menschen mit Behinderungen und Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft rund um alle Themen der Barrierefreiheit.

Sie möchten wissen, wie Sie Barrierefreiheit konkret umsetzen können und benötigen sachverständige Informationen? Egal ob Sie sich grundlegend über ein Themengebiet informieren möchten oder sich bereits mit den Details der Umsetzung beschäftigen. Auf unseren Webseiten erfahren Sie, worauf es bei Barrierefreiheit ankommt. Profitieren Sie von unseren konkreten Umsetzungsbeispielen, Arbeitshilfen und weiterführenden Hinweisen auf technische Details und rechtliche Hintergründe. Falls Sie darüber hinaus noch eine individuelle Frage haben, finden Sie unter der Rubrik Team Ihre kompetente Ansprechperson.

Viel Spaß beim Entdecken und Umsetzen!

  • Gebäude Icon in Blau
    Gebäude
  • Mobilität und Verkehr Icon in blau
    Mobilität & Verkehr
  • Monitor-Icon für IT und Dokumente blau
    IT & Dokumente
  • Sprechblase mit Haken Icon in blau
    Leichte Sprache
  • Technische Hilfen icon in Blau
    Technische Hilfen

Aktuelle Meldungen

Logo KI Barrierefrei NRW

Unsere Umfrage zum Thema Inklusion und KI unter den Besucher*innen der Rehacare-Messe ist beendet. Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben! Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Arbeit im Projekt „KI Barrierefrei NRW“ ein. Im Projekt werden aktuell verschiedene Angebote entwickelt.

Ein Schreibtisch mit einem Bildschirm. Auf dem Bildschirm das Logo der Agentur Barrierefrei NRW. Auf dem Schreibtisch liegen viele adaptive Hilfsmittel. Daneben steht Frau Laumann und zeigt drei von hinten aufgenommenen Personen die Hilfsmittel.

Erstmalig war die Agentur Barrierefrei NRW auf der REHACARE mit einem barrierefreien Computerarbeitsplatz vertreten. An dem Computer wurden verschiedene Hard- und Softwarelösungen, wie eine Kopfmaus, Einhandtastatur oder verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit unter Windows präsentiert. Da Viele einen Computer nicht nur zum Arbeiten nutzen, konnten die gezeigten Hilfsmittel dann auch anhand von Computerspielen getestet werden. Etwas ganz Besonderes war ein Spiel, das komplett über das Gehör gespielt werden kann.

Zeichnung einer als Roboter dargestellten KI bzw. AI auf einem TFT mit Schaltfläche 'Vereinfachen' für komplexe Sprache in Leichte Sprache

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein starker Treiber des Wandels in der heutigen Arbeitswelt. Dieser Wandel schafft neue Herausforderungen, aber auch Chancen für eine menschengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen. Zum Beispiel müssen Belastungen durch steigende Arbeitsintensivierung, eine geringere Techniktransparenz oder auch die mögliche soziale Isolation von Beschäftigten mit bedacht sein. Allerdings kreiert KI auch Chancen, die eine ohnehin digitalisierte Arbeitswelt positiv verändern können. Eine dieser Chancen liegt in der inklusionsförderlichen Gestaltung von Arbeit durch individuelle Unterstützungsmöglichkeiten.

Info-Portal informierbar.de – barrierefreie Gebäude in NRW

Zum Online-Portal NRW informierBar

NRW informierBar — Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW

Broschüre – für öffentlich zugängliche Gebäude

Zur Seite Publikationen: Broschüre Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden

Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die Druckversion ist erhältlich über den Broschürenservice vom MAGS NRW

App –
Der Spielplatz-Check

zur Seite Spielplatz-Check

Starten Sie jetzt den Spielplatz-Check!

Broschüre – Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Zur Seite Publikationen, Broschüre Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum. Die Druckversion ist aktuell nicht mehr verfügbar.

Teilhabe 4.0 – das Tool für mehr digitale Barrierefreiheit

Link zu einer externen Internetseite Teilhabe 4.0 Toolbox

Teilhabe 4.0 Toolbox — Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Broschüre – Empfehlungen für Leichte Sprache

Zur Seite Publikationen, Broschüre Strategiepapier Leichte Sprache

Empfehlungen zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache. Die Druckversion ist aktuell nicht mehr verfügbar.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie aktuelle Umsetzungstipps, praktische Beispiele und Wissenswertes rund um das Thema Barrierefreiheit.

Zur Newsletter-Anmeldung