Privatsphäre-Einstellungen öffnen
Fotos zu den Themen: hören, verstehen, gehen, sehen

Barrierefreiheit. Einfach. Machen.

20 Jahre Agentur Barrierefrei NRW

Das sind 20 Jahre Einsatz für die Barrierefreiheit und für die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Seit Juni 2005 informiert und berät die Agentur Barrierefrei NRW insbesondere Interessenverbände von Menschen mit Behinderungen und Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft rund um alle Themen der Barrierefreiheit.

Sie möchten wissen, wie Sie Barrierefreiheit konkret umsetzen können und benötigen sachverständige Informationen? Egal ob Sie sich grundlegend über ein Themengebiet informieren möchten oder sich bereits mit den Details der Umsetzung beschäftigen. Auf unseren Webseiten erfahren Sie, worauf es bei Barrierefreiheit ankommt. Profitieren Sie von unseren konkreten Umsetzungsbeispielen, Arbeitshilfen und weiterführenden Hinweisen auf technische Details und rechtliche Hintergründe. Falls Sie darüber hinaus noch eine individuelle Frage haben, finden Sie unter der Rubrik Team Ihre kompetente Ansprechperson.

Viel Spaß beim Entdecken und Umsetzen!

  • Gebäude Icon in Blau
    Gebäude
  • Mobilität und Verkehr Icon in blau
    Mobilität & Verkehr
  • Monitor-Icon für IT und Dokumente blau
    IT & Dokumente
  • Sprechblase mit Haken Icon in blau
    Leichte Sprache
  • Technische Hilfen icon in Blau
    Technische Hilfen

Aktuelle Meldungen

Gruppenbild Wolfgang Schmitz umgeben von Gästen und Kollegen.

„Es war die sinnstiftende Arbeit, die mich reizte“, berichtet Wolfgang Schmitz. 1992 startete der Diplomingenieur Elektrotechnik seinen Berufsweg im Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB). Nun wurde er als Leiter des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) in den Ruhestand verabschiedet.

Logo NRW inklusiv Inklusionsscheck

Anträge für den Inklusionsscheck für das Jahr 2025 können jetzt wieder gestellt werden. Schnell sein lohnt sich, denn voraussichtlich bekommen nur die ersten 250 Projekte eine Förderung. Mit dem „Scheck“ werden Maßnahmen und Projekte gefördert, die die Barrierefreiheit in NRW stärken und die Teilhabe für alle Menschen erhöhen. Das kann eine barrierefreie Vereins-Webseite sein, eine Beauftragung von Dolmetschung in Gebärdensprache, das nächste barrierefreie Nachbarschaftsfest oder die lang ersehnte Rampe für das Clubhaus.

Titel: Leitfaden zur Barrierefreiheit - Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die DIN 18040-1 in der Praxis

Die Nachfrage nach dem neuen „Leitfaden zur Barrierefreiheit – Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden“ ist sehr groß. Bereits vier Monate nach seiner Veröffentlichung zur RehaCare-Messe Ende September 2024 waren alle 1.200 Druck-Exemplare vergriffen.

Nun ist er wieder über den Broschürenservice des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zu beziehen. Der barrierefreie Download war jederzeit möglich.

Info-Portal informierbar.de — barrierefreie Gebäude in NRW

Zum Online-Portal NRW informierBar

NRW informierBar — Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW

Broschüre — für öffentlich zugängliche Gebäude

Zur Seite Publikationen: Broschüre Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden

Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die Druckversion ist erhältlich über den Broschürenservice vom MAGS NRW

Newsletter — interessante Interviews & Veranstaltungen

Zur Seite Aus unseren Newslettern

Hier gelangen Sie direkt zu unseren Newsletter-Inhalten

Broschüre — Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Zur Seite Publikationen, Broschüre Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum. Die Druckversion ist aktuell nicht mehr verfügbar.

Teilhabe 4.0 — das Tool für mehr digitale Barrierefreiheit

Link zu einer externen Internetseite Teilhabe 4.0 Toolbox

Teilhabe 4.0 Toolbox — Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Broschüre — Empfehlungen für Leichte Sprache

Zur Seite Publikationen, Broschüre Strategiepapier Leichte Sprache

Empfehlungen zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache. Die Druckversion ist aktuell nicht mehr verfügbar.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie aktuelle Umsetzungstipps, praktische Beispiele und Wissenswertes rund um das Thema Barrierefreiheit.

Zur Newsletter-Anmeldung