Ausführliche Hinweise
Abschließende Kontrollen: Rechtschreibung und Verzeichnisse
Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Orientierung und die Navigation in einem längeren Dokument. Außerdem können Sie mit einem Inhaltsverzeichnis die Struktur eines Dokuments überprüfen und ggf. fehlende Überschriften korrigieren.
Aktualisieren und kontrollieren Sie – sofern vorhanden – vor Export und Weitergabe Ihres Dokumentes Lesezeichen, Hyperlinks und Inhaltsverzeichnis sowie andere Verzeichnislisten. Denken Sie bei einer automatischen Rechtschreibprüfung auch daran Sprachwechsel auszuzeichnen.
Metadaten
Die meisten Textverarbeitungsprogramme erlauben die Angabe zusätzlicher Informationen zu einem Textdokument in den Dokumenteigenschaften. Diese als Metadaten gespeicherten Angaben ermöglichen es den Betrachtenden, bei Fragen rasch Hinweise zum Textdokument zu bekommen und sich z. B. über den Dokumententitel und Inhalt oder über die Verfasser des Dokuments zu informieren.
Wenn Sie ein neues Dokument erstellen indem Sie ein älteres Dokument überschreiben, sind in den Dokumenteigenschaften meist die Informationen zum alten Dokument gespeichert. Sie sollten daher die Dokumenteigenschaften vor Export und Weitergabe überprüfen.
Automatische Prüfung auf Barrierefreiheit
Einige Programme bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Dokument automatisch hinsichtlich Barrierefreiheit zu überprüfen. Sofern eine solche automatische Überprüfung Fehler findet, sollten Sie diese Fehler beseitigen.