EureWelcome-Label im Ausschuss der Regionen der EU
Menschen mit Behinderungen wollen reisen, einkaufen und ihre Freizeit planen können wie andere Menschen, auch über die Landesgrenzen hinweg. So sehen es auch die politischen Entscheidungsträger in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, der Region Lüttich, der belgischen Provinz Limburg sowie des Großherzogtums Luxemburg. Mit Hilfe eines EureWelcome-Labels sollen Menschen mit Behinderungen unterstützt werden, einen Besuch in den Nachbarregionen durch verlässliche Informationen über die Zugänglichkeit von Einrichtungen besser planen zu können.
Die Konferenz zum Thema „Verbesserung der Mobilität von Menschen mit Behinderungen durch harmonisierte Verfahren“ am 22.10.2013 in Brüssel beleuchtet den Ansatz des EureWelcome-Labels und seine möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Zertifizierungssystems sowie die Erwartungen in Bezug auf eine Europäische Mobility Card. Weitere Informationen zur Konferenz finden sie auf den Internet-Seiten zum EureWelcome-Label.
Die Grundlagen für eine Zertifizierung der bestehenden und zukünftigen Aktivitäten zur Feststellung des Grades von Barrierefreiheit von Gebäuden und Einrichtungen wurden in einer Arbeitsgruppe unter Leitung der Agentur Barrierefrei NRW abgestimmt.
Erstellt am 10.09.13