Neues Fortbildungsprogramm Leichte Sprache und unterstützte Kommunikation
Auch im Jahr 2020 bietet die Evangelische Stiftung Volmarstein wieder eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen über Leichte Sprache oder Unterstützte Kommunikation an. Leichte Sprache ist in vielen Lebensbereichen einsetzbar. Neu hinzugekommen ist die Veranstaltung „Leichte Sprache im Umgang mit Patientinnen und Patienten“.
Leichte Sprache verwendet kurze Sätze und bekannte Wörter. Schwierige Zusammenhänge werden mit Bildern und Beispielen erklärt. Bei der Darstellung wird auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit geachtet. Leichte Sprache ermöglicht den Zugang zu Informationen und möchte zum Lesen motivieren.
Unterstützte Kommunikation richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich nicht oder nur unverständlich ausdrücken können. Durch den Einsatz von Unterstützter Kommunikation ist es möglich, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Im aktuellen Fortbildungsprogramm finden Sie Grund- und Aufbaukurse zum Thema Leichte Sprache sowie eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation.
Die Anmeldung für Einzelpersonen und kleine Gruppen ist jeweils bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Erstellt am 10.01.20