Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden – Schulung für Erheberinnen und Erheber in Meschede
Ehrenamtliche und Vertreter der Behinderteninteressensvertretung (BIV) aus den Gemeinden des Hochsauerlandkreises sowie Vertreter der Stadt Ratingen sammelten am 04.06.2019 erste Erfahrungen bei einer Gebäudeerhebung zur Barrierefreiheit im Kreishaus in Meschede.
Im Rahmen des Projektes Bestandsaufnahme NRW informierten Daria Frank und Virginia Grossek von der Agentur Barrierefrei NRW über Barrieren und Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden und führten durch die Erhebungssystematik. Nach theoretisch vermittelten Grundlagen wurde der Umgang mit den Erhebungsbögen bei praktischen Übungen im Schulungsgebäude erprobt. Auftretende Problemlagen vor Ort konnten so praxisnah thematisiert und erörtert werden.
Die Bestandsaufnahme NRW ist ein NRW-weit angelegtes Projekt mit dem Ziel, nach einheitlichem Standard Ist-Zustände zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude und Veranstaltungsorte zu erfassen. Diese werden nach Prüfung auf dem Informationsportal NRW-informierBar veröffentlicht.
Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können so als NutzerInnen öffentlich zugänglicher Gebäude ihren Besuch im Vorfeld und entsprechend ihrer Bedarfe planen. Auch Gebäudeeigner bekommen auf diesem Wege wichtige Hinweise zur Barrierefreiheit ihrer Gebäude.
Erstellt am 11.06.19