Unternavigation
Inhalt
Vielfalt Pflegen
„In einem sind wir alle gleich, wir alle sind verschieden“ so steht es auf dem Cover der neuen Broschüre KSL-Konkret #4 Vielfalt Pflegen. Sie ist das Ergebnis einer interdisziplinären und partizipativen Zusammenarbeit. Es handelt sich um ein Praxishandbuch der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL.NRW) an dem die Agentur Barrierefrei NRW punktuell mitgewirkt hat.
Für Schülerinnen und Schüler der generalistischen Pflegeausbildung, Pflegende, Lehrende und Interessierte bietet es Informationen zur Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit Behinderungen im Pflegealltag. Interviews mit Expert*innen – auch in eigener Sache – geben Hinweise für eine inklusive Praxis der Gesundheitsversorgung.
In dem Praxishandbuch wird auch auf barrierefreie Gestaltung der Umgebungen eingegangen, die für Menschen mit Behinderungen in einem Krankenhaus relevant sind.
Erstellt am 14.01.21
Start für das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein
Das Thema Barrierefreiheit gehört schon seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten der Arbeit des Forschungsinstituts Technologie und Behinderung (FTB). Dies ist in Zukunft auch an unserem Namen zu erkennen. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) hat im Dezember 2020 seine Arbeit aufgenommen. Die Aktivitäten und Expertise des Forschungsinstituts Technologie und Behinderung gehen in das neue Kompetenzzentrum ein.
"Start für das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein" lesen
Erstellt am 15.12.20
Stellungnahme der Agentur Barrierefrei NRW zur Änderung der Landesbauordnung
Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung der Landesbauordnung 2018 vorgelegt. Ziel der Änderungen sind unter anderem auch Erleichterungen und Verfahrensvereinfachungen beim Wohnungsbau. Barrierefreie Wohnungen müssen dem Entwurf zufolge künftig nur noch „im erforderlichen Umfang“ barrierefrei sein.
"Stellungnahme der Agentur Barrierefrei NRW zur Änderung der Landesbauordnung" lesen
Erstellt am 01.12.20
Online-Befragung: Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) führt derzeit eine Online-Befragung durch. Es geht um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und Pflegebedarf. Wie müssen Reha-Angebote angepasst und verändert werden, um Teilhabe sicherzustellen? Im Corona-Konsultationsprozess der DVfR werden diese Fragen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) untersucht.
"Online-Befragung: Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen" lesen
Erstellt am 30.11.20
Online-Seminar Leichte Sprache im Dezember 2020
Wegen der großen Nachfrage bietet das Büro für Leichte Sprache Volmarstein am 08.12.2020 von 9:00 bis 15:30 Uhr erneut ein Online-Seminar als Einstieg in das Thema Leichte Sprache an.
Leichte Sprache verwendet kurze Sätze und bekannte Wörter. Schwierige Zusammenhänge werden mit Bildern und Beispielen erklärt. Die Leser oder Zuhörer werden persönlich angesprochen. Bei der Darstellung wird auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit geachtet. Leichte Sprache ermöglicht den Zugang zu Informationen und möchte zum Lesen motivieren.
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das Thema Leichte Sprache mit praktischen Übungen und Beispielen. Es werden verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Darüber hinaus können konkrete Ideen für Projekte und den Einsatz von Leichter Sprache im eigenen Arbeitsbereich besprochen werden.
Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Kursmaterialien und Übungsaufgaben werden den Teilnehmenden in digitaler Form bereitgestellt.
Das Online-Seminar richtet sich an alle Menschen, die etwas über Leichte Sprache lernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
"Online-Seminar Leichte Sprache im Dezember 2020" lesen
Erstellt am 10.11.20
Artikel zu diesem Thema
- „Dein Rat zählt“ - Die Agentur Barrierefrei NRW im Interview mit dem KSL Münster
- Tag der Medienkompetenz - virtuell aus dem Landtag
- Abschlussbericht für das Projekt „Wohnen selbstbestimmt!“ wurde veröffentlicht
- Ergotherapie-Azubis aus Remscheid besuchen das FTB
- Erklärung zur Barrierefreiheit in Arztpraxen
- Prof. Christian Bühler bezieht Stellung zur geplanten Änderung des Denkmalschutzgesetzes
- Online-Seminar: Grundkurs Leichte Sprache
- Neuer Wohnberater im FTB
- Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
- Die Agentur Barrierefrei NRW ist weiterhin für Sie da
- Agentur Barrierefrei informiert im Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund
- Absage: Informationsveranstaltung zu Technischen Neuigkeiten
- Wissenschaftler aus Korea besuchen die Agentur Barrierefrei NRW
- Neues Fortbildungsprogramm Leichte Sprache und unterstützte Kommunikation
- „Teilhabeempfehlungen - Mehr Inklusion wagen!“ an die Bundesregierung übergeben
- Studierende der HSG Bochum besuchen das FTB
- Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden – Schulung für Architektur-Studierende aus Münster mit Erfahrungsaustausch aus der Praxis
- Seniorenbeirat aus Ascheberg besucht die Agentur Barrierefrei NRW
- Die Agentur mit dem Schwerpunkt Leichte Sprache auf der RehaCare
- Die Agentur Barrierefrei NRW auf der REHACARE International 2019
- Ergotherapiekurs aus Remscheid besucht das FTB
- Strategiepapier zum Umgang mit Leichter Sprache veröffentlicht
- Pflege – Roboter – Ethik, Ethische Herausforderungen der Technisierung der Pflege
- Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden – Schulung für Erheberinnen und Erheber in Meschede
- Die Agentur Barrierefrei NRW beim Ergotherapie-Kongress 2019
- Fortbildungen zu Leichter Sprache und Unterstützter Kommunikation
- Symposium - 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
- Aktionswoche UK - Ein voller Erfolg
- Großes Interesse an UK-Aktionswoche
- Wie können sich Dortmunder Bürger an der Planung ihrer Stadt in Bezug auf Barrierefreiheit beteiligen?
- Was ändert sich hinsichtlich der Barrierefreiheit durch die neue Bauordnung?
- Ankündigung Aktionswoche UK
- Briefe vom Amt verstehen: Über 150 Besucher beim Fachtag „Leichte Sprache in Nordrhein-Westfalen“
- Angehende Architektinnen und Architekten lernen von Menschen mit Behinderungen
- RehaCare - Nachlese 2018
- Die Agentur Barrierefrei NRW auf der REHACARE International 2018
- Fachkräftesicherung in einer digitalisierten Arbeitswelt
- Veranstaltung zum Thema „Bundesteilhabegesetz“ vom Inklusionskataster NRW am 9. November 2018
- Treffen der DGM Landesgruppe NRW am FTB-Volmarstein
- Verdienstkreuz für Christian Bühler
- Landesbehindertenbeauftragte Claudia Middendorf zu Besuch in Volmarstein
- NRW-Landtag hat neue Bauordnung beschlossen
- DVfR veröffentlicht Empfehlungen zur Verbesserung der teilhabeorientierten Rollstuhlversorgung
- Gäste aus Südkorea in der Evangelischen Stiftung Volmarstein
- Erhebung von städtischen Gebäuden in Arnsberg
- Eine weitere Hochschule in NRW beteiligt sich an der Bestandsaufnahme
- Stellungnahme der Agentur Barrierefrei zur geplanten Bauordnung
- Inklusionskataster NRW legt neuen Bericht vor
- Wie fühlt sich das Alter an?
- Vorankündigung - Fachtag Leichte Sprache
- Stellenausschreibungen der Agentur Barrierefrei NRW
- Immobilien-Management Duisburg für Barrieren sensibilisiert
- Fortbildungen zu Leichter Sprache und Unterstützter Kommunikation
- Leichte Sprache im Antragsverfahren zum Bildungs- und Teilhabepaket
- Barrierefreies Bauen – ein Arbeitsfeld mit Zukunft
- Handbuch „Barrierefreiheit im Fernbuslinienverkehr“ erschienen
- Agentur Barrierefrei informiert Behindertenbeauftragte über Landesbauordnung
- Wetter feiert Zwischenbericht des Aktionsplans
- Neue VDI Richtlinie zur Barrierefreiheit erschienen
- Seminar zur Barrierefreiheit im Kreis Borken
- Erhebungsschulung an der Universität Siegen
- Meilenstein auf dem Weg zum barrierefreien Reisen
- Rehacare 2017 - Nachlese
- Rehacare 2017 - FTB und Agentur Barrierefrei NRW vor Ort
- Forschungsergebnisse zum ÖPNV auf internationalem AAATE-Kongress
- Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden – Schulung für Erheberinnen und Erheber in Büren
- Bochumer Senioren zu Besuch im FTB Volmarstein
- Weitere Erhebungen durch Studierende der TU-Dortmund
- Experten-Austausch im Forschungsinstitut
- Neue Landesregierung tritt für Barrierefreiheit und Inklusion ein
- Die Neue Urbane Agenda: nachhaltige Stadtentwicklung barrierefrei und inklusiv umsetzen
- Zum Nachhören: Radio-Beitrag über Leichte Sprache bei Behörden
- Wissenstransfer von Wetter nach Soest
- Sensibilisierung des Verwaltungsvorstandes des EN-Kreises
- Video: Wie klappt's ... mit der Barrierefreiheit?
- Erfahrungen mit Leichter Sprache in der kommunalen Verwaltung
- DGM Landesgruppe NRW tagte am FTB-Volmarstein
- Schulung zur Bestandsaufnahme im Kreis Höxter
- Ehrenamtliche der Behindertenselbsthilfe und Erheberinnen der Agentur Barrierefrei NRW erheben
- Mitarbeitende des EN-Kreises für Barrieren sensibilisiert
- Kreisverwaltung schreibt in Leichter Sprache
- Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden NRW tagen im FTB
- VDI Richtlinienausschuss tagte am FTB
- Infoveranstaltung und Führung mit dem Rotaractclub Witten-Wetter-Ruhrtal
- Das FTB ist bestens aufgestellt
- Neue Bauordnung Nordrhein-Westfalen sorgt für mehr Barrierefreiheit
- Leichte Sprache lohnt sich – auch für Behörden
- Pressekonferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein: Die Agentur Barrierefrei NRW vor Ort
- NRW informierBar im Kreis Soest vorgestellt
- Agentur Barrierefrei nimmt Stellung zum Entwurf der Bauordnung NRW
- Rehacare 2016 - FTB und Agentur Barrierefrei NRW vor Ort
- 25 Jahre FTB - Festakt und Fachtagung im Landtag NRW
- Jubiläum - FTB wird 25 Jahre
- Hannelore Kraft zu Besuch am Stand der Agentur Barrierefrei NRW
- Studierende entwickeln Werkzeuge zur Überprüfung von Apps
- Definition „Vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr“ veröffentlicht
- Gelungener Auftakt zur „Aktionswoche Hören“
- Aktionswoche Hören am FTB
- Start der Bestandsaufnahme durch Studierende der Technischen Universität Dortmund
- Die Agentur Barrierefrei NRW beim 2.Tag der Vielfalt in Bochum
- Evangelische Stiftung Volmarstein würdigt ihr Forschungsinstitut beim Jahresempfang
- Akademiegespräch Inklusion-Barrierefreiheit-Partizipation
- Erhebungsfachtagung am 16.03.2016 in Köln
- Schulungsveranstaltung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- Agentur Barrierefrei berät Sozialministerium NRW bei barrierefreier Gestaltung
- Digitale Barrieren melden - jetzt noch einfacher
- Wohnberater informieren VdK-Ausschuss
- Forschungsprojekt NAMO erfolgreich abgeschlossen
- Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts beschlossen
- Studentische Hilfskraft gesucht
- Barrierefreiheit soll in Höxter einen stärkeren Fokus bekommen
- Sozialpolitikerin beeindruckt vom FTB
- Erhebungen zur Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden im Kreis Olpe
- Rehacare 2015 - Nachlese
- Stiftung Wohlfahrtspflege NRW fördert neues Modellprojekt am FTB
- Wohnberatung bei Demenz im Forschungsinstitut Technologie und Behinderung
- Rehacare 2015 - Agentur Barrierefrei am Landesmessestand NRW
- Netzwerktreffen „Leichte Sprache“
- Kreisstadt Euskirchen zu Gast im Volmarsteiner Forschungsinstitut
- Verleihung des Inklusionspreises NRW
- Künftige Heilerziehungshelfer besuchen das FTB
- Wegweiser für Menschen mit Behinderung in Oberhausen
- Schulung von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache
- Spende für das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung
- Projektgruppen stellen Ergebnisse an TU Dortmund vor
- Agentur Barrierefrei NRW feiert 10 jähriges Bestehen
- Lob für Wetteraner Innenstadt
- Vertiefungstag für Lotsinnen und Lotsen im Rheinland – Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort
- Besuch der Technischen Universität Dortmund
- Meldestelle begrüßt Ankündigung des Deutschen Bundestags
- 10 Jahre Agentur Barrierefrei NRW - Jubiläumsveranstaltung
- Sammlung der Testtools ergänzt - Meldestelle berät Anbieter von Websites
- Inklusion – Eine Zwischenbilanz im europäischen Vergleich.
- Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden im Kreis Siegen-Wittgenstein
- In der Städteregion Aachen werden Gebäude auf ihre Barrierefreiheit untersucht
- NRW-InformierBAR im Behindertenbeirat der Stadt Wetter
- Treffen der Pflege- und Wohnberater des EN-Kreises
- Büro für Leichte Sprache beim Prüfer-Treffen in Bochum
- NRW-InformierBar - Ein voller Erfolg
- Weiterbildung: Strategien zur Inklusion
- Schulungsveranstaltung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- Erhebungsschulung an der Universität Siegen
- Stuttgarter Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern
- Barrieren senken mit Leichter Sprache
- Rehacare 2014 - Agentur Barrierefrei am Landesmessestand NRW
- Web-Portal „NRW informierBar“ freigeschaltet
- Rehacare 2014 - Agentur Barrierefrei am Landesmessestand NRW
- Agentur informiert Führungskräfte der Agentur für Arbeit in NRW
- Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden - Dritte Auflage erschienen
- WDR berichtet über Leichte Sprache aus Volmarstein
- Inklusionsbeauftrage des Ennepe-Ruhr-Kreises besucht Agentur
- Hochschulen sollten Vorreiter auf dem Weg zur Inklusion sein!
- MS-Selbsthilfegruppe Grevenbroich besucht das FTB
- Kommunaldialog Inklusion: Was bedeutet Inklusion für die Schulen?
- Rostocker Erklärung - Teilhabe- und Pflegereform gehören zusammen
- Neues Internetportal - REHADAT-ICF-Lotse
- Teilnahme an ENABLE-Konferenz online und kostenlos
- Kommunaldialog Inklusion am 15. Mai in Oberhausen
- Mehr als 500 Besucher bei Aktionswoche Demenz
- Gelungener Auftakt der Aktionswoche Demenz
- Aktionswoche Demenz im FTB
- Europäisches Netzwerkprojekt ETNA außerordentlich erfolgreich abgeschlossen
- Internationale Konferenz: „Inklusive Gemeinwesen planen“
- Wohnberatung des FTB beim WP-Salon „Wohnen im Alter“
- EGSB-Projekt sucht „erfolgreiche gehörlose und schwerhörige Menschen im Beruf“
- 2. Erhebungstreffen zur Bestandsaufnahme NRW in Dortmund
- Erste Schulung für die Bestandsaufnahme NRW im Jahr 2014 in Hilden
- Besuch der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann GmbH
- Zielvereinbarung mit dem Deutschen Jugendherbergswerk kurz vor erfolgreichem Abschluss
- Göteborg Gewinner des Access City Awards 2014
- Letzte Schulung „Bestandsaufnahme NRW“ im Jahr 2013 in Nettetal
- Sozial- und Gesundheitsexperte Günter Garbrecht besucht das FTB
- Wohnberatung des FTB in der ARD
- Frankfurter Erklärung - Appell an eine zukünftige Bundesregierung
- EureWelcome-Label im Ausschuss der Regionen der EU
- Erstes Treffen der Erheberinnen und Erheber am 11.10.2013
- Rehacare 2013 - Großes Interesse an den Informationsangeboten der Agentur Barrierefrei NRW
- Besuch von Staatssekretär Dr. Schäffer am Stand der Agentur Barrierefrei NRW
- REHACARE 2013: Agentur am Gemeinschaftsstand des Landes NRW
- EureWelcome-Label im Ausschuss der Regionen der EU
- Leichte Sprache für eine inklusive Stadtverwaltung
- Informationsveranstaltung zur Bestandsaufnahme NRW in Dortmund
- Online Leitfäden zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente
- Aktionspläne SMART umsetzen: Di-Ji lädt Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung zu Fachtagung
- Düsseldorfer Erklärung verabschiedet
- FTB untersucht Webauftritte der Abgeordneten
- Aktionsplan in Leichter Sprache
- Staatssekretär Dr. Schäffer besucht das FTB
- Vorstellung der Bestandsaufnahme NRW auf Fachtagung des VdK NRW
- Kinder- und Jugendpark Haspe besucht FTB
- Seniorenbeirat der Stadt Siegen besucht Wetter
- Studierende der TU Dortmund erheben öffentliche Gebäude in NRW
- Stadt Wetter verabschiedet kommunalen Aktionsplan
- Fortbildung Barrierefreies Bauen - DIN 18040 Teil I
- Begeistertes Engagement für die Bestandserhebung-NRW
- Aktionstag „Mobilität für Menschen mit Behinderung“ in Olpe
- Schulungen für die Bestandserhebung in NRW laufen an
- FTB eröffnet Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache
- DVfR-Empfehlung zur Berücksichtigung der Rehabilitation
- Prof. Christian Bühler in den Inklusionsbeirat des Landes NRW berufen
- Weiterbildung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- VDI-Expertenforum Barrierefreie Lebensräume
- Start der Bestandsaufnahme NRW in neun Modellregionen
- Wohnberatung des FTB beim Fachtag Demenz in Witten
- Fachtagung zum Aktionsplan der Landesregierung NRW
- Rehacare 2012 - Nachlese
- Die Agentur Barrierefrei NRW auf der Rehacare 2012
- Di-Ji Kongress „Verständlich informiert – im Job integriert“ setzt Impulse
- Integrationsfachkonferenz 2012
- FTB organisiert Fortbildung für den Arbeitskreis Hilfeanbieter
- Erfahrungsaustausch mit flämischem Kompetenzzentrum für Zugänglichkeit „Enter“
- 01.09.2012 - Start des Förderprogramms „Barrierearme Stadt“
- REHADAT - Neues Hilfsmittelportal ist online
- Vierter Workshop im Netzwerkprojekt ETNA
- Modernisierungsprogramm für Fahrtreppen und Aufzüge
- Prof. Christian Bühler im WDR-Interview
- Bestandsaufnahme NRW: Präsentation der Ergebnisse der Testphase
- Informationsveranstaltung „Kleinwuchsspezifische Barrieren und Lösungsansätze“
- Minister Schneider besucht Wanderausstellung „Betrachtungsweisen“ am FTB
- Ein fester Platz im Leben
- Feierliche Eröffnung der Wanderausstellung „Betrachtungsweisen“ am FTB
- Wanderausstellung „Betrachtungsweisen“ am FTB
- NRW entwickelt Informationsportal zur Barrierefreiheit
- Wetter - eine Stadt für alle
- Barrierefreies Europa: Öffentliche Konsultation endete am 29.02.2012
- Stadt Wetter plant Büro für leichte Sprache
- Barrierefreiheit von städtischen Schulen und Verwaltungsgebäuden
- Barrierefreiheit - Hilfen zur praktischen Umsetzung
- Seminar zum Thema Barrierefreies Wohnen am FTB
- Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort
- Kriterienkataloge Barrierefreiheit jetzt online
- Informationsveranstaltung „Barrierefreier ÖPNV in NRW“
- Wiederholungsveranstaltung: Barrierefreier ÖPNV in NRW
- Barrierefreies Bauen und die gesetzlichen Grundlagen
- Neue Verordnung für Barrierefreie Informationstechnik
- 5. Symposium Zukunft Barrierefrei zur Rehacare 2011
- W3C-Tag: Das Web für Alle entsteht jetzt
- Gestaltung barrierefreier Dokumente
- Zwei Jahrzehnte Assistive Technologien in Europa
- 5. Symposium Zukunft Barrierefrei zur Rehacare 2011
- Start des Access City Awards 2012
- Wissenschaftsmesse: Prof. Bühler erörtert Ansätze zum Design für Alle
- FTB beteiligt sich an internationaler Wissenschaftsmesse
- Barrierefreier ÖPNV in NRW
- Informationsveranstaltung: Barrierefreier ÖPNV in NRW
- Schulungsveranstaltung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung/ Treppenüberwindungssysteme
- Schulungsveranstaltung zu Treppenüberwindungssystemen
- Broschüre: Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden jetzt auch online
- Muttentalbahn mit barrierefreiem Waggon
- Vorstellung der Agentur Barrierefrei NRW im Behindertenbeirat der Stadt Wetter
- Kulturangebote für Menschen mit Behinderungen
- Geschäftsführer des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit zu Gast in der Agentur Barrierefrei NRW
- Agentur Barrierefrei NRW veröffentlicht Broschüre zur Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden
- Fortbildungsreihe zum Thema Barrierefreies Bauen
- Wie wollen wir im Alter wohnen? Neue Studie der privaten Wohnungswirtschaft
- 20 Jahre FTB - für eine barrierefreie Zukunft
- Fortbildung zu technischen Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- Herbst-Treffen des DGM-Landesverbandsausschusses NRW im FTB
- Erhebung zur Barrierefreiheit der Spielstätten in der Metropole Ruhr
- 4. Symposium Zukunft Barrierefrei
- imh-Projektteam gewinnt beim Südwestfalen-Award
- Symposium „Zukunft Barrierefrei“ auf der Messe RehaCare
- Fortbildung zum Barrierefreien Bauen
- Tag der Generationen in Bochum
- Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in leichter Sprache
- Routenplaner für Rollstuhlfahrer
- Barrierefreie Stadt - Eine vordringliche Aufgabe für Städte und Kommunen
- Stadt Bochum veröffentlicht Ratgeber
- Thema Barrierefreiheit gewinnt an Relevanz für den Wohnungsbau
- Agentur Barrierefrei NRW unterstützt NRW-Dialog zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Fachseminar für Altenpflege zu Gast im Labor- und Testzentrum des FTB
- DVfR-Diskussionsforum zum Rehabilitations- und Teilhaberecht freigeschaltet
- WDR Lokalzeit sendet Beitrag über das FTB
- Signet Nordrhein-Westfalen ohne Barrieren
- UNbehindert - Auftaktveranstaltung zur Menschenrechtskonvention
- Lösungsansätze für die alternde Gesellschaft der Zukunft
- Mobilität von älteren Menschen und Barrierefreiheit im öffentlichen Bereich
- Kulturhauptstadt Ruhr.2010: Informationen über die Zugänglichkeit und Ausstattung der Spielstätten
- Weiterbildungsveranstaltung Technische Neuigkeiten und Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- 3. Symposium „Zukunft barrierefrei“
- Agentur auf REHACARE-Kongress „Wohn(t)raum“
- Barrierefreiheit wird bei der Planung von neuen Gerichtsgebäuden in NRW frühzeitig berücksichtigt
- Fachtagung Universelles Design in den Kommunen von hohem Interesse
- Kulturhauptstadt Ruhr.2010: agentur barrierefrei NRW baut Informationspool auf
- Fachtagung Universelles Design in den Kommunen
- Webbarrieren über Bundesportal einfach-teilhaben.de melden
- Barrierefreier ÖPNV in NRW
- Neues Thema auf unserem Forum: „Barrieren benennen und überwinden“
- Informationsveranstaltung: „Barrierefreier ÖPNV in NRW“
- RUHR.2010: Auftaktveranstaltung zur Erhebung der Veranstaltungsorte in Bezug auf Zugänglichkeit
- Weiterbildungsveranstaltung Technische Neuigkeiten und Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- Bürgerforum Barrierefreieres Bochum
- Bürgerforum Barrierefreieres Bochum
- Seniorenmesse 2009 „Früher an später denken“ in Telgte
- Wie werden Justizgebäude in Zukunft für alle Menschen besser zugänglich?
- Seminar „Leichte Sprache und Barrierefreiheit im Internet“
- Untersuchung zur Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden in NRW
- Die Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow startet ihre landesweite Tour „NRW ohne Barrieren“ in Duisburg
- Kontakt zur agentur barrierefrei NRW
- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft: Arbeiten, Wohnen, Wohlfühlen
- agentur barrierefrei NRW beteiligt am Beratungstag in Herten
- Vom Großtastentelefon bis zur Treppensteighilfe
- 2. Symposium „Zukunft barrierefrei“
- agentur barrierefrei NRW schult Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Weiterbildung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
- Begehung des Flughafens Paderborn/ Lippstadt
- Bürger in Wetter sehr aktiv, wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderung geht
- Großes Interesse bei Fachtagung zum barrierefreien ÖPNV
- Parkinson-Gruppe aus Remscheid zu Besuch im FTB
- agentur barrierefrei NRW beteiligt am „Euregio for all award“
- Informationsveranstaltung 'Barrierefreiheit für Flughäfen in NRW' stößt auf große Resonanz
- Sozialminister Karl-Josef Laumann schaltet Internet-Portal der Agentur frei
- Bürgergespräch mit Sozialminister Karl-Josef Laumann in der Evangelischen Stiftung Volmarstein
- Fachtagung Barrierefreier ÖPNV
- NRW-Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: Streit um neue DIN-Norm muss beendet werden!
- Bundes- und Landesbehindertenbeauftragte tagten im FTB
- Fachseminar 'Barrierefreies Wohnen'
- agentur barrierefrei NRW liefert Anregungen für die Gestaltung barrierefreier Arztpraxen in NRW
- agentur barrierefrei NRW stellt Studie zur Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden vor
- agentur barrierefrei NRW schult Mitarbeiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund
- Landesbehindertenbeauftragte zu barrierefreien Arztpraxen in Wetter/Ruhr
- Symposium: Zukunft Barrierefrei
- Im Spannungsfeld zwischen Bürokratie und Kosten: Barrierefreiheit
- Zweite Zielvereinbarung in NRW mit der Stadt Duisburg
- Bessere Informationen über das Angebot an Barrierefreiheit auf Flughäfen
- Raus aus der Wohnung - das Wohnumfeld barrierefrei machen!
- NRW ohne Barrieren – Bericht der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung
- Zielvereinbarung mit den Aachener Verkehrsbetrieben abgeschlossen
- Ortstermin der agentur barrierefrei NRW in Wermelskirchen
- agentur barrierefrei NRW bei der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik Köln
- Zielvereinbarungen als ein Rechtsinstrument zur Schaffung von Barrierefreiheit
- Ein Beitrag zur Konsensfindung in der Stadt Arnsberg
- Seminar Barrierefreies Planen und Bauen im öffentlichen Bereich
- Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers informiert sich über agentur barrierefrei NRW
- agentur barrierefrei NRW schult Dienstkräfte der Stadtverwaltung Gelsenkirchen
- Zielvereinbarungen: Ein Thema in den Ortsverbänden der Behinderten-Selbsthilfe in NRW!
- Starten statt warten!
- FTB erhält Zertifikat für barrierefreies Bauen