Sensibilisierungsschulung für Auszubildende der Heilerziehungspflege

Die Referierenden Hanja Laumann, Annika Nietzio und Michael Hubert gaben zunächst einen Einblick in die Aufgabenbereiche der Stiftung und des KBV, insbesondere der Agentur Barrierefrei NRW. Im Theorieteil der Schulung wurden dann die komplexen Zusammenhänge von Behinderung und Barrierefreiheit erläutert sowie das Beratungskonzept und die technischen Möglichkeiten der Wohnraumanpassung vorgestellt.
Im Praxisteil nach der Pause gab es Gelegenheit zur Selbsterfahrung in zwei Kleingruppen. Mit Hilfe von Simulationen alterstypischer Beeinträchtigungen (Alterssimulation) sowie Rollstuhl und Rollator als Mobilitätshilfen wurden die technischen Lösungen und die barrierefreie Umgebung erkundet und auf ihre Nützlichkeit überprüft. Die zweite Kleingruppe hat währenddessen das Konzept der Leichten Sprache kennengelernt und deren Anwendung als Alltagssprache ausprobiert.
Die durchweg interessierten Auszubildenden, waren äußert engagiert dabei und stellten viele Fragen. Sie waren beeindruckt vom Knowhow und der technischen Infrastruktur am KBV und dankbar für ein absolut gelungenes Schulungsangebot.