Leitfaden zum Barrierefreien Bauen ist wieder verfügbar
Viele Behindertenbeauftragte nutzen den Leitfaden als Nachschlagewerk für ihre Stellungnahmen und im Beratungsalltag und haben sich schnell mit der neuen Version eingedeckt. Oftmals geben sie ihn innerhalb ihrer Kommune an die am Bau beteiligten Stellen weiter und werben damit für die Einhaltung der Anforderungen zum barrierefreien Bauen. Aber auch die Fachleute in Architekturbüros greifen gerne auf dieses besondere Nachschlagewerk zurück. Kein Wunder also, dass er so schnell vergriffen war.
Die Rückmeldungen zur völlig neu konzipierten Version waren durchweg positiv. Vor allem die farbliche Unterscheidung der verschiedenen Kategorien der Anforderungen und welche wann verpflichtend einzuhalten sind, kommt bei den Nutzenden sehr gut an. So wird auf den ersten Blick das Maß der Verpflichtung in NRW deutlich.
Der Leitfaden deckt alle Themen der DIN 18040-1 ab. Wohngebäude gehören nicht dazu. Zahlreiche Zeichnungen und Fotos guter Beispiele veranschaulichen die Anforderungen. Hintergrundwissen zu verschiedenen Behinderungen und zu den rechtlichen Grundlagen sowie eine umfangreiche Linkliste runden das Angebot ab und machen ihn zu einer umfangreichen Hilfe zur Selbsthilfe.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie gerne rein:
Druckversion bestellen beim Broschürenservice des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW